
Die best3-Studierendenbefragung liefert neueste und alarmierende bundesweite Daten zur Situation Studierender mit Beeinträchtigung.
mehr
Ein Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung rund um Aspekte, Begrifflichkeiten und Verortungen in der Gesellschaft.
mehr
Die Weltgesundheitsorganisation hat 2021 drei zusätzliche ICD-10-Codes für SARS-CoV-2 eingeführt. Damit berechtigen Erkrankungen, die in Zusammenhang mit einer überstandenen Coronavirus-Infektion stehen, die Antragstellung von Nachteilsausgleichen im Studium.

Das KIT nimmt Stellung zur aktuellen Dynamik im Sprachgebrauch und veröffentlicht eine verbindliche Leitlinie (Oktober 2021).
mehr
Das Projekt richtet sich gezielt an KIT Studierende mit Behinderung und chronischer Krankheit. Es wird finanziert durch die Baden-Württemberg Stiftung.
Kontakt und Anmeldung unter minternship-inclusive@intl.kit.edu.
mehr

Wie gestaltet sich Infektionsschutz barrierefrei? Eine Handreichung dazu gibt die IBS, der Informations-und Beratungsstelle Studium mit Behinderung.
mehr
Das kleine Booklet "Beeinträchtigt studieren...so geht's" des Deutschen Studentenwerks gibt erste Orientierung zum Studieneinstieg.
mehr
Studierenden mit Beeinträchtigung fällt es in vielen Fällen besonders schwer Lernpartner zu finden. Die Lernpartnerbörse kann bei der Suche helfen.
mehr
Die Filmdoku "Ein Tag mit Tanja" begleitet eine KIT-Studierende in Studium und Alltag.
mehr
Kleine Info- und Handlungshilfe für Lehrende im Umgang mit Studierenden mit Asperger-Syndrom.
mehr
In der neuen 7. Auflage informiert die IBS des Deutschen Studentenwerks Studieninteressierte und Studierendende zum Studium mit Beeinträchtigung. Handbuch "Studium und Behinderung"
mehr
Eine Drehtür erschwert den Zugang zur KIT-Bibliothek. Menschen mit Behinderungen mit KIT-Card oder einer Gästekarte, können selbstständig den Aufzug neben der Drehtür nutzen: Lassen Sie sich freischalten, indem Sie eine E-Mail senden an: direktion@bibliothek.kit.edu. Bei technischen Problemen nutzen Sie die Klingel außen links am Aufzug. Sie erreicht den Info-Schalter im EG und nach Dienstschluss die Wache.